Historisches
Das historische Archiv der Handwerkskammer in Lüneburg umfasst Dokumente und Akten aus der eigenen sowie aus der allgemeinen Geschichte des Handwerks etwa der letzten einhundert Jahre.
Chronik der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Die Kurzchronik umfasst einen Zeitraum von insgesamt 114 Jahren. Von diesen behandeln nur die letzten sechs Jahre die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Sie ist am ersten Januar 2009 aus einer Fusion der ehemaligen Handwerkskammern Braunschweig und Lüneburg-Stade hervorgegangen. Der Text schildert daher zum überwiegenden Teil die Geschichte dieser beiden Ursprungskammern sowie die der Kammer Harburg, aus welcher die spätere Kammer Lüneburg-Stade hervorgegangen ist.
Das Format der Kurzchronik ist mit Bedacht gewählt. Die Geschichte der Kammern soll nicht erschöpfend ausgebreitet, sondern vielmehr vor dem Hintergrund der allgemeinen Zeitläufe in pointierter Form skizziert werden. Dies erfordert die Beschränkung auf das jeweils Wesentliche. Denn die Geschichte der Handwerkskammern umfasst einen Zeitraum, der an einschneidenden Ereignissen reich ist. Wohl in keinem anderen Jahrhundert als dem zwanzigsten haben sich - zumal in Deutschland - ähnlich viele und tiefgreifende soziale, politische und ökonomische Brüche und Wandlungen vollzogen. An all diesen Vorgängen war das Handwerk - und mit ihm die Kammern Harburg, Lüneburg-Stade und Braunschweig - in unterschiedlichster Art und Weise beteiligt.
Download
Kurzchronik der Handwerkskammer (PDF)
Wissenswertes über die Kammergebäude
Handwerksgeschichte
Wissen und Können – von 1500 bis heute
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg hat das Thema Handwerksgeschichte in Form einer Digital Story aufbereitet. Interessierte Leserinnen und Leser können hier einen BLick auf rund 500 Jahre Handwerksgeschichte werfen. Die Inhalte sind in fünf Themenschwerpunkte unterteilt.
Hier kommen Sie zur Digital Story
Historische Berichte
Die Handwerkskammer veröffentlicht historische Berichte zu wesentlichen Themen der Handwerkspolitik. Die historischen Berichte sollen helfen zu erklären, warum es zur Schaffung der Handwerksordnung kam und welche elementaren Aufgaben sie und ihre Organisationen in sozialer, ökonomischer und ordnungspolitischer Hinsicht erfüllen. Diese Rubrik wird laufend um aktuelle Beiträge ergänzt.
Download
Entstehung und Entwicklung der Bildungszentren (PDF)
Die Gesellen in der Handwerksorganisation (PDF)
Handwerksordnung und Großer Befähigungsnachweis (PDF)
Zünftiges Lüneburger Handwerk (PDF)
Mittelalterliche Zünfte und moderne Handwerksorganisationen (PDF)
Geschichte der Meisterkurse (PDF)
Zur Entwicklung der Kreishandwerkerschaften (PDF)
Historische Berufe
Die wenigsten wissen, dass die meisten modernen Handwerksberufe historische Vorläufer besitzen. So sind etwa viele heutige Raumausstatterbetriebe aus ehemaligen Sattlereien hervorgegangen, viele ehemalige Stellmacher wurden dagegen Landmaschinenmechaniker oder Fahrzeugbauer. Insbesondere bei handwerklichen Traditionsbetrieben lässt sich eine solche Entwicklung gut verfolgen.
Tradition und Leistung sind die Grundpfeiler des Handwerks. Insoweit stellt die Beschäftigung mit alten Handwerksberufen auch eine gute Möglichkeit dar, die dem Handwerk innewohnende Fähigkeit zur ständigen Innovation und Modernisierung innerhalb einer sich wandelnden Wirtschafts- und Arbeitswelt kennenzulernen.
Wer Informationen zu historischen Berufen und alten "Handwerksweisheiten" sucht, dem ist die Handwerkskammer gerne behilflich.