Symbolbild Beratungssituation am Computer
www.hannesharnack.de - Hannes Harnack

Bilanzanalyse

Wie steht Ihr Betrieb wirtschaftlich da? Eine fundierte Bilanzanalyse liefert Antworten auf diese zentrale Frage. Dabei werden finanzielle Kennzahlen Ihres Unternehmens – wie beispielsweise Eigenkapitalquote, Gesamtkapitalrentabilität oder Liquiditätsgrade – systematisch ausgewertet und ihre Entwicklungen im Zeitverlauf analysiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Ansatzpunkte für betriebswirtschaftliche Optimierungen. Zudem hilft eine regelmäßige Bilanzanalyse dabei, finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. Selbstverständlich werden alle übermittelten Daten und Informationen streng vertraulich behandelt.

 

"Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
sind das Navigationssystem für jedes Unternehmen."

Interview mit Daniel Harms, Abteilungsleiter Betriebsberatung bei der Handwerkskammer, zur Bilanzanalyse.

Neues Bilanzanalyse-Tool der Handwerkskammer

Ihre Vorteile im Überblick

  • Transparenz über die finanzielle Situation
  • Finanzielle Entwicklungen frühzeitig erkennen
  • Optimierungspotenziale gezielt nutzen
  • Grundlage für strategische Entscheidungen
  • Unternehmenswert steigern / Vorbereitung auf Betriebsübergabe


In drei Schritten zur Auswertung

Zahl eins

Bereitstellung der Daten

Laden Sie einfach Ihre Daten über unser verschlüsseltes Online-Formular hoch. Für die Bilanzanalayse benötigen wir folgende Unterlagen als PDF:

  • Kumulierte BWA per Dezember des jeweiligen Jahres
  • Dazugehörige Bilanzen

Für eine aussagelräftige Bilanzanalyse werden die Daten der letzten drei bis vier Jahre benötigt.



Zahl zwei

Bilanzanalyse

Anhand der uns vorliegenden Daten führen wir eine ausführliche Bilanzanalyse durch. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Zahl drei

Beratung: Auswertung und Besprechung der Ergebnisse

In einem Beratungstermin stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Bilanzanalyse vor, erläutern diese und ordnen sie ein. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse identifizieren wir Ansatzpunkte für eine Anpassung und leiten erste Strategien ab. 

Die Ergebnisse stellen wir Ihnen auch als übersichtliches Handout mit Erläuterungen zur Verfügung.



Bereitstellung der Daten

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ansprechpartner*in

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Dateigröße max. 2 MB; erlaubte Dateitypen: .pdf

Datenschutz

Ihre Daten werden bei uns vertraulich behandelt. Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO finden Sie hier.

Einwilligungserklärung

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade (HWK) mit den von Ihnen übermittelten Daten eine Bilanzanalyse durchführt. Ferner stimmen Sie zu, dass die HWK die Daten in anonymisierter Form in einer Datenbank speichern darf, um Branchenvergleiche zu ermöglichen.



Meinungen zur Bilanzanalyse

Zur Vorbereitung meiner Betriebsübergabe in ein paar Jahren ist die genaue Betriebsanalyse der Handwerkskammer unbezahlbar.

Frank Bösche, Tischlermeister

Frank Bösche
privat

Achim Klawun, Betriebsberater bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Fotostudio Sascha Gramann

Bei der Analyse von Betriebskennzahlen entdecken wir nahezu immer Potenziale zur Gewinnsteigerung. Ich kann daher jedem Betriebsinhaber bzw. jeder Betriebsinhaberin nur empfehlen, eine solche Analyse durchzuführen – selbst wenn das Unternehmen bereits gut dasteht.

Achim Klawun, Betriebsberater bei der Handwerkskammer

Antworten auf häufig gestellte Fragen – FAQs

Für die Durchführung der Bilanzanalyse benötigen wir folgende Unterlagen als PDF-Datei:
  • kumulierte BWA per Dezember des jeweiligen Jahres
  • dazugehörige Bilanzen
Für eine aussagelräftige Bilanzanalyse werden die Daten der letzten drei bis vier Jahre benötigt.
Sofern Sie die Daten nicht vorliegen haben, fragen Sie diese bei Ihrem Steuerberatungsbüro an. 
Nutzen Sie für die Übermittlung der Daten bitte unser Online-Formular. Alternativ können Sie uns die Daten auch per E-Mail (bilanzanalyse@hwk-bls.de) zukommen lassen.
Nachdem wir Ihre Unterlagen vollständig vorliegen haben, führen wir die Bilanzanalyse durch. Im Anschluss stimmen wir mit Ihnen zeitnah einen kostenfreien Beratungstermin ab, um die Ergebnisse mit Ihnen zu besprechen.  In dem Beratungstermin erhalten Sie auch ein detailliertes Handout.
Die Durchführung der Bilanzanalyse ist ein kostenfreies Angebot für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
 
Daniel Harms
Fotostudio Sascha Gramann

Daniel Harms

Abteilungsleiter Betriebs- und Gründungsberatung

Burgplatz 2 + 2a

38100 Braunschweig

Tel. 0531 1201-259

daniel.harms--at--hwk-bls.de

Fotostudio Sascha Gramann

Achim Klawun

Betriebs- und Gründungsberatung

Burgplatz 2 + 2a

38100 Braunschweig

Tel. 0531 1201-260

klawun--at--hwk-bls.de

Ihr Ansprechpartner ist Ihnen bei Fragen gern behilflich
Handwerkskammer

Steffen Heuer

Betriebsberatung

Burgplatz 2 + 2a

38100 Braunschweig

Tel. 0531 1201-266

heuer--at--hwk-bls.de