Frauenförderung
Beruflicher Wiedereinstieg

Egal, ob Sie nach der Elternzeit neu durchstarten wollen oder ob Sie Hilfe bei beruflichen Fragen brauchen. Wir erleichtern Frauen den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase mit verschiedenen Angeboten.
Unsere Beraterin hilft außerdem bei allen beruflichen Fragen weiter – persönlich, vertraulich und kostenlos.
Familie und Beruf vereinbaren

Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie als Arbeitgeber*in Ihren Betrieb familienfreundlicher gestalten können. Sie können sich außerdem über das FaMi-Siegel informieren, das Unternehmen auszeichnet, die Familien bei der Vereinbarung von Arbeit und Privatleben unterstützen.
Frauen können Handwerk

In den so genannten männertypischen Handwerksberufen sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Mittlerweile ist es aber für immer mehr junge Frauen selbstverständlich, auch einen für sie angeblich untypischen Beruf zu wählen.
Koordinierungsstelle zur Frauenförderung

Die Koordinierungsstelle soll dazu beitragen, Arbeitsmarktprobleme von Frauen, insbesondere von Berufsrückkehrerinnen und Beschäftigten in Elternzeit, abzubauen. Gleichzeitig soll sie den Betrieben in der Region Wege aufzeigen, familienfreundliche Arbeitsbedingungen umzusetzen, um qualifizierte Fachkräfte und wichtiges Innovationspotenzial im Betrieb zu halten.
Veranstaltungen
Unser Veranstaltungsprogramm "Berufliche Perspektiven für Frauen" beleuchtet verschiedene Aspekte rund um das Thema Frauen in der Arbeitswelt. Melden Sie sich bei uns, bevor Sie sich zu einer unserer Veranstaltungen anmelden – wir beantworten Ihre Fragen gern.
23.04.2025 - 25.06.2025Wenn alle täten, was sie lieben… …wo kämen wir da hin? Zum Wunschjob!
Vortrag
08.05.2025Sich beruflich selbstständig machen? Was ist da zu beachten?
Vortrag für Frauen
15.05.2025Finanzpower für Frauen – Altersvorsorge abgesichert
Vortrag
21.05.2025 - 02.09.2025Wie finde ich den Arbeitgeber, der zu mir passt?
03.06.2025Körpersprache - Basics für nonverbale und verbale Kommunikation
Workshop