
Vier junge Spieler von Eintracht Braunschweig lernten das Tischlerhandwerk kennen. Die Torwand wurde einer Schule gespendet.Eintracht Nachwuchs baut Torwand
Vier Nachwuchsspieler von Eintracht Braunschweig haben eine Torwand gebaut. Marco Schleef, Hauke Bartels, Wojtek Blyszko (alle U19) und Noussayr Batbout (U17) sägten, schraubten und strichen im Rahmen einer Kooperation zwischen Eintracht Braunschweig und der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Handwerksunternehmen Bau- und Möbeltischlerei Budries in Salzgitter. Betriebsinhaber René Budries hat den jungen Spielern damit Gelegenheit gegeben, ins Tischlerhandwerk zu schnuppern.
Chancen und Perspektiven im Handwerk
Kammerpräsident Detlef Bade bestärkte die Fußballer darin, eine Ausbildung im Handwerk als gute Alternative zum Profisport zu erkennen: „Das Handwerk bietet tolle Chancen und Perspektiven.“ Am Ende eines Arbeitstages halte ein Handwerker immer ein Ergebnis in den Händen. Das beeindruckte auch die vier Spieler: „Es war sehr aufschlussreich und interessant, vor allem wie vielseitig der Tischlerberuf ist“, sagte Marco Schleef. „Mich hat auch das tolle Arbeitsklima beeindruckt. Das hat schon Spaß gemacht“, bestätigte Mannschaftskamerad Hauke Bartels.
Auf ein gutes Arbeitsklima legt René Budries großen Wert. Vor einer Neueinstellung hat sich laut Tischlermeister stets ein Probearbeiten bewährt: „Es muss die Chemie im Team stimmen und die Arbeit Spaß machen, sonst fehlt es schnell an Motivation.“ Der Betriebsinhaber beschäftigt zurzeit 16 Mitarbeiter. Drei von ihnen sind Auszubildende. „Ich bin sehr stolz auf die guten Prüfungsergebnisse meiner Lehrlinge“, betonte René Budries. Damit würde sich sein Nachwuchs eine Zukunft sichern.
»Mich hat das tolle Arbeitsklima beeindruckt.«
U19-Spieler Hauke Bartels
Nicht alle können Profifußballer werden
Eine sichere Zukunft kann Eintracht Braunschweig nicht jedem Nachwuchsspieler garantieren, da nicht alle den Sprung in den Profifußball schaffen. Dennis Kruppke, Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, erklärte: „Wir alle wissen um die Wichtigkeit, sich bereits frühzeitig ein zweites Standbein aufzubauen, sollte es mit dem Traum, Fußball-Profi zu werden, nicht klappen. Auch Verletzungen können ein abruptes Karriereende bedeuten. Daher freuen wir uns, dass wir unseren Spielern gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Handwerkskammer, einige Ausbildungsberufe praxisnah vorstellen können und möchte mich auf diesem Wege auch im Namen der Eintracht bei allen Beteiligten bedanken.“
Torwand wird gespendet
Die fertige Torwand wurde der Grundschule in Salzgitter- Lesse und dem benachbarten Sportverein TSV Lesse gespendet.
Bei der Übergabe waren René Budries, Salzgitters Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Stefan Klein, Kammerhauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer und Dennis Kruppke, Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Braunschweig sowie Vertreter des Vereins und der Schule mit den Schülern der ersten Klassen.
»Von der Kooperation zwischen dem Handwerk und Eintracht profitieren beide Seiten.«
Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer