AusbildungsbotschafterAzubimarketing auf Augenhöhe
Auszubildende, die ihre Begeisterung für das Handwerk mit anderen jungen Menschen teilen möchten, können sich anmelden.

Auszubildende bringen Schülerinnen und Schülern das Handwerk näher, weil sie die Sprache der Jugend sprechen. Sie gehen in Schulen und werben dort für eine Ausbildung im Handwerk. Das ist die Idee, die hinter dem Projekt „Ausbildungsbotschafter für das Handwerk“ steckt, das die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg- Stade Stade in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Lüneburg- Wolfsburg in ihren Bezirken etablieren will. Auszubildende aus dem Kammerbezirk können sich jetzt zu Botschaftern ausbilden lassen.
In zwei Tagen zum Botschafter
Die Schulung umfasst zwei Tage: Die Azubis lernen Präsentationstechniken und Projektarbeit, bekommen Rhetoriktipps und erweitern so ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten. Zusammen mit anderen Ausbildungsbotschaftern gehen sie in Partnerschulen der Handwerkskammer, geben dort einen Einblick in ihren Azubialltag und erzählen, warum es sich lohnt, eine Ausbildung im Handwerk zu machen.
Schulungstermine
13.05.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Stade
16.06.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Braunschweig
19.06.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Stade
08.07.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Braunschweig
21.07.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Stade
06.08.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Braunschweig
07.08.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Stade
02.09.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Zeven
03.09.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Stade
04.09.2025Schulung für Ausbildungsbotschafter*innen
Braunschweig
Betriebe profitieren
Auch für die Betriebe ist das Projekt eine Bereicherung, weil die eigenen Azubis Kontakte zu potenziellen Azubis herstellen und berufliche Perspektiven des eigenen Unternehmens aufzeigen können. Nach der erfolgreichen Schulung sind die Ausbildungsbotschafter im Durchschnitt zwei bis viermal pro Jahr für eine Doppelstunde im Einsatz in Schulen, die sich in Betriebsnähe befinden.
Der Handwerksbetrieb Saevecke GmbH Bauunternehmen hat vier seiner Auszubildenden zu Ausbildungsbotschaftern schulen lassen. Ausbilder Heiko Schulz betont: „Wir stellen gerne unsere Lehrlinge als Ausbildungsbotschafter zur Verfügung, weil sie bei jungen Menschen das Interesse am Beruf aus erster Hand und auf Augenhöhe wecken können. Dadurch machen sie auch nützliche Werbung für unser Handwerk und natürlich auch für uns als Ausbildungsbetrieb.“
Insgesamt wurden bereits die ersten 15 Botschafter für den Raum Lüneburger Heide geschult. Das Projekt soll nun auf die Regionen Stade und Braunschweig ausgeweitet werden. Wer Ausbildungsbotschafter werden möchte und im ersten, zweiten oder dritten Lehrjahr ist, kann sich direkt an die Berater der Handwerkskammer wenden.