
Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik
Die Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer High-Tech-Industrie entwickelt und vollzieht diesen Wandel mit zunehmender Geschwindigkeit weiter. Um diesem Fortschritt auch im Bereich der beruflichen Bildung gerecht zu werden, übernimmt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade mit der Einrichtung des deutschlandweit einmaligen Kompetenzzentrums Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet-NLTec) eine Vorreiterrolle bei der grundlegenden Neuausrichtung der Berufsbildung.
Das Kompetenzzentrum bildet zusammen mit der Bundesfachlehranstalt des Landmaschinen-Handwerks und -Handels e.V. – Heinrich Meyer Gedächtnisschule eine fachliche Einheit für die überbetriebliche Ausbildung, die Fort- und Weiterbildung, die Meisterschule und die Betriebsberatung. Die Schulungsinhalte werden dynamisch an die Marktentwicklung angepasst, um sicher zu stellen, dass sie technisch und didaktisch stets auf dem neuesten Stand sind.
Durch die bundesweite Vernetzung mit Hochschulen, Forschungsinstituten sowie mit Herstellern und Zulieferbetrieben profitieren die Lehrgangsteilnehmenden und Betriebe von einem Netzwerk professioneller Ansprechpartner.
LBT Forward
Seit September 2020 führt das Kompetenzzentrum mit dem Projekt LBT Forward eines von 17 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Berufsbildungsprojekte durch. Die Kernidee des Projektes ist es, die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für das Land- und Baumaschinen-Handwerk weiterzuentwickeln, vor allem vor dem Hintergrund des fortschreitenden digitalen Wandels und der zunehmenden Automatisierung. Damit soll die Attraktivität der beruflichen Bildung für die bestehenden und die zukünftigen Generationen von Fachkräften im Handwerk gesteigert und die Entwicklungen im Land- und Baumaschinenbereich frühzeitig in die Berufsbildung integriert werden, wie z. B. künstliche Intelligenz, neue Antriebstechniken oder etwa zukünftig autonom fahrende Schwärme von Landmaschinen. Zusätzlich soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sowie die Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungsbereichen gefördert werden.
Diese Kurse starten demnächst
14.04.2025 - 17.04.2025: VollzeitSicherheitsprüfung SP für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen (Erstschulung)
Lüneburg
05.05.2025 - 31.03.2026: VollzeitSystemtechniker*in für Land- und Baumaschinen (HWK)
Lüneburg
13.05.2025 - 14.05.2025: VollzeitSicherheitsprüfung SP für Nutzfahrzeuge und Landmaschinen (Wiederholungsschulung)
Lüneburg
07.07.2025 - 11.07.2025: VollzeitFachkundige Person Hochvolt (FHV)
Lüneburg
14.07.2025 - 15.07.2025: VollzeitFachkundige Person Hochvolt (FHV) - Wiederholungsschulung
Lüneburg
Mensa & Übernachtung
Die Mensa des Technologiezentrum Lüneburgs sorgt für das leibliche Wohl.
Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer können außerdem im Gästehaus der Handwerkskammer übernachten und die verschiedenen Freizeitangebote nutzen.
Das Gästehaus im Überblick
- 81 Zimmer mit 213 Betten
- über 200 kostenlose Parkplätze
- Fitnessraum mit Betreuung
- Hörsaal
- Mensa mit bis zu 400 Plätzen
- Internetcafé
- Freizeiteinrichtung mit Billard, Tischfußball, E-Dart, Wii-Spielekonsole und Air Hockey
Hier finden Sie uns
Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik (Komzet NLTec)
Dahlenburger Landstraße 62
21337 Lüneburg
Telefon 04131 712-325