Erster Rotary-Preis für das Braunschweiger Handwerk verliehen

Friseur Schicke, Tischlerei Stövesandt und Bäckerei Sander gewinnen Preise.

Die Sieger des Rotary-Preises 2024
Handwerkskammer

Friseur Schicke und die Tischlerei Stövesandt teilen sich den ersten Platz in dem erstmalig verliehenen Rotary Innovationspreis des Braunschweiger Handwerks für Integration und Inklusion. Zu diesem Ergebnis kam die fünfköpfige Jury unter Vorsitz von Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, in der Handwerkskammer am Braunschweiger Burgplatz. „Es ist uns sehr schwergefallen, einen klaren Sieger zu benennen, da die Einsendungen vorbildliche Projekte zeigten, um Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu beschäftigen und neue Mitarbeitende zu gewinnen“, sagte Bade. Deswegen gebe es nun auch zwei erste Plätze und einen dritten Platz.

Friseur Ulrich Schicke erhält den ersten Platz im Bereich Integration dafür, dass er es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, Menschen mit Migrationshintergrund und oft wenig Sprachkenntnissen nicht nur in eine Ausbildung zu bringen, sondern sich darüber hinaus auch für ihre Fortbildung bis hin zum Meister eingesetzt hat.

Die ebenfalls erstplatzierte Tischlerei Stövesandt konnte die Jury im Bereich Inklusion überzeugen mit der Einstellung eines an Autismus leidenden Auszubildenden, dem ein persönlicher Pate zur Seite gestellt wurde und der dadurch eine besondere Förderung erhielt.

Die Bäckerei Sander erreichte mit ihrer #vollfair-Kampagne den dritten Platz im Bereich Innovation. Die Kampagne, die vor allem in den sozialen Medien und Kinowerbespots verbreitet wurde, richtete sich speziell an jüngere Leute, um sie zu motivieren, den Weg ins Handwerk zu finden. Außerdem sollte die Botschaft vermittelt werden, dass jeder Mensch, der Lust aufs Bäckerhandwerk hat, willkommen ist.

Das von den Rotary-Clubs ausgelobte Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro wurde aufgeteilt in jeweils 2.500 Euro für die Erstplatzierten und 1.000 Euro für den dritten Platz. Zum ersten Mal haben die fünf Braunschweiger Rotary-Clubs Braunschweig, Hanse, Heinrich der Löwe, Oker und Richmond diesen Preis gemeinsam ausgeschrieben. „Mit diesem Preis möchten wir innovative Ideen, Inklusionsbereitschaft und herausragende Leistungen im Handwerk würdigen und fördern. Denn wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen die Chance haben sollte, sein Potenzial voll auszuschöpfen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen“, erklärte Dr. Burkhardt Becker, Präsident des Rotaryclubs Richmond bei der Preisverleihung.

Teilnahmeberechtigt waren alle Handwerksbetriebe der Kreishandwerkerschaft Braunschweig-Gifhorn mit Hauptsitz im Stadtgebiet Braunschweig, ausgenommen Handwerksbetriebe, deren Eigentümer oder Geschäftsführer Mitglied in einem der Braunschweiger Rotary Clubs sind. Eine Wiederauflage der Ausschreibung des Preises wird diskutiert bzw. ist in Planung.