Andreas Rolf-Pissarczyk, Jorit Rolf-Pissarczyk, Nils Rolf und Michael Rolf-Pissarczyk (v.l.).
Bäckerei Rolf

125 Jahre Bäckerei RolfBacken seit 125 Jahren

Regionale Produkte, gute Zutaten und eine handwerkliche Produktion von Backwaren möglichst ohne Mischungen – dafür steht die Bäckerei Rolf seit 125 Jahren. Die Brüder Andreas und Michael Rolf-Pissarczyk führen die Bäckerei gemeinsam in der vierten Generation. Michael folgte der Familientradition: Er ist Bäckermeister und für die Produktion und Technik verantwortlich. Andreas ist Bankkaufmann und für den Verkauf der Waren verantwortlich. „Ich habe mich erst später entschieden, doch in den Familienbetrieb einzusteigen“, sagt Andreas Rolf-Pissarczyk. Aber bereut hat er die Entscheidung nicht. „Wir sind für verschiedene Bereiche verantwortlich. Auf den jeweils anderen Bereich guckt man damit eher wie ein Kunde. Das erleichtert die Entwicklung des Betriebs“, sagt der Geschäftsführer. „Wir haben eine gute Mischung gefunden.“

Das Backhandwerk hat eine lange Tradition in der Familie Rolf-Pissarczyk. 1899 gründeten Heinrich und Anna Rolf die Bäckerei Rolf in Bremen. In Nippern bei Breslau pachtete Johann Pissarczyk 1934 eine Bäckerei, die er später kaufte. Aus beiden entwickelten sich Familienbetriebe: Die Bäckerei Rolf wurde von Franz und Mimi Rolf und dann von Franz und Heinrich-Leopold Rolf geleitet. Die Familie Pissarczyk war im zweiten Weltkrieg aus Nippern vertrieben worden und wurde in Osterholz-Scharmbeck heimisch. Johann Pissarczyk übergab die Bäckerei an seinen Sohn Johannes. Nachdem 1972 Heinrich-Leopold Rolf verstorben war, führte Ursula Rolf den Betrieb weiter und heiratete den Bäckermeister Johannes Pissarczyk. Damit verschmolzen die zwei Familienbetriebe mit der Zeit zu einem. 1996 wurden die beiden Stammhäuser in Bremen und Osterholz-Scharmbeck aufgelöst und es entstand in Ritterhude die heutige Zentrale der Bäckerei Rolf.

Der Betrieb hat rund 380 Mitarbeitende in Backstube und Verwaltung sowie in den 34 Verkaufsfilialen, darunter 20 Auszubildende. Außerdem gibt es vier Verkaufswagen, die regelmäßige Touren in den umliegenden Gewebegebieten fahren und dort Frühstücksartikel verkaufen. „Es ist schwer, Mitarbeiter zu finden“, sagt Andreas Rolf-Pissarczyk. „Das ist unsere größte Herausforderung.“ Viele seien aber schon lange dabei und auch in der eigenen Familie ist der Nachwuchs und damit der Fortbestand der Bäckerei gesichert: Nils Rolf, Sohn von Michael Rolf-Pissarczyk, ist Bäcker und Lebensmitteltechnologe. Seit acht Jahren ist er in der Bäckerei angestellt. Sein Cousin Jorit, Sohn von Andreas Rolf-Pissarczyk, hat zunächst sein Masterstudium in Logistik abgeschlossen und ist seit sechs Jahren im Betrieb. „Wie mein Bruder und ich haben die beiden sich verschiedene Schwerpunkte gesetzt und ergänzen sich gut“, sagt Andreas Rolf-Pissarczyk. Mit Vanessa Pestel hat der Betrieb außerdem eine Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, die 2021 ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen hat und damit Dritte Bundesiegerin geworden ist. Sie ist nun Verkaufsleiterin in der Bäckerei Rolf.

www.baeckerei-rolf.de



Ehrungen & Urkunden

Ihr Betrieb feiert Jubiläum? Stellen Sie einen Antrag bei 25, 40, 50 oder 75 Jubeljahren auf eine Urkunde. Ab 100-jährigem Jubiläum oder einem Meisterjubiläum von 50 oder 60 Jahren möchte die Handwerkskammer darüber hinaus einen Artikel in Form eines Porträts im Norddeutschen Handwerk veröffentlichen, aber auch digital auf Homepage oder in Social-Media-Kanälen der Handwerkskammer berichten.

Einige wichtige Informationen sind für die Antragsstellung einer Urkunde notwendig und können online über ein entsprechendes Formular übermittelt werden.

Urkundenübersicht und Formular